Sabrina Setlur - Sängerin
Die deutsche Rapperin Sabrina Setlur kann auf fast drei Millionen verkaufte Alben zurückblicken. Im Laufe ihrer Karriere, die im Jahr 1995 begann, machte sich die Sängerin zunächst unter dem Pseudonym "Schwester S" einen Namen in der Öffentlichkeit. Für ihr Debütalbum "S ist soweit" wurde sie mit dem Echo ausgezeichnet. Damit war sie die erste weibliche Rapperin, die die Charts anführte. Seit dem Erscheinen ihres Hits "Du liebst mich nicht", hat sie ab dem Jahr 2007 jedoch kein Album mehr veröffentlicht. Dennoch hat Sabrina an einigen Fernsehshows teilgenommen, zuletzt "Grill den Henssler" 2014 und "Let's Dance" 2020. Was als nächstes kommt, weiß die in Frankfurt lebende Rapperin noch nicht.
Kim Frank - Sänger
Der Frontmann der Band "Echt" ist seit 1994 in den nationalen und internationalen Charts vertreten. Der Durchbruch gelang Kim Frank 1999 mit dem Song "Du trägst keine Liebe in dir” und “Weinst Du?". Neben seiner musikalischen Karriere, die 2002 aufgrund von Kontroversen innerhalb der Band auf Eis gelegt wurde, widmete sich Kim Frank der Fotografie und einigen Fernsehauftritten. Seit 2003 verfolgt er seine musikalische Solokarriere wieder, schreibt Romane und gewann 2016 den “Echo” für das beste nationale Video. 2018 führte der Sänger Regie bei seinem ersten Kinofilm, in dem er auch eine Nebenrolle spielt. Derzeit ist der Künstler auf YouTube und im Radio mit seinem eigenen Podcast zu hören.
Liane Wiegelmann - Sängerin
Beim Namen Liane Wiegelmann denkt man zunächst immer an die berühmte Band der 90er Jahre - "Tic Tac Toe" waren musikalische Ikonen der deutschen Szene. Ihre oft kontroversen und kantigen Texte gingen durch die Charts. Ihre bekannteste Single ist bis heute "Mr. Wichtig". Doch nach einigen Kontroversen hat sich das Frauen-Trio aus der deutschen Szene verabschiedet. Ihr letzter Song aus dem Jahr 2013 brachte nicht den erhofften Erfolg. Liane Wiegelmann nennt sich nun lieber "Lee" und ist von der Bildfläche verschwunden. Auch die beiden Bandmitglieder Ricky und Jazzy haben keinen Kontakt mehr zu ihr. Es wird vermutet, dass die talentierte Rapperin und gelernte Verkäuferin wieder in Berlin arbeitet.
Klaus J. Behrendt - Schauspieler
Sein Durchbruch als Schauspieler gelang Klaus J. Behrendt in den 90er Jahren in seiner Rolle als "Tatort"-Ermittler in der WDR-Ausgabe der Krimiserie. Seitdem stand er für diverse Produktionen vor der Kamera. Heute sieht man ihn allerdings nicht mehr so häufig im Fernsehen, wie damals. Dafür kümmert er sich vermehrt um soziale Projekte. So ist er Schirmherr von "Golfen gegen Krebs" und Botschafter der "Deutschen Knochenmarkspenderdatei". Aber auch Kinder liegen ihm sehr am Herzen und deshalb gründete er den Verein "Wir starten gleich e.V." mit dem er besonders Kindern aus finanziell schwachen Familien bei ihrem Schulstart hilft. Für sein Engagement wurde er im Jahr 2022 mit dem "Courage-Preis" ausgezeichnet.
Loona - Sängerin
1998 brachte Loona ganz Deutschland und die Schweiz zum Tanzen. Ihre Single in Zusammenarbeit mit DJ Sammy "Bailando" eroberte die deutschsprachigen Charts und wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet. Von da an stieg die Karriere der Sängerin exponentiell an und erreichte mehrfach die Top 10. Nach der Auflösung des Duos "Van der Kolk", setzte Loona ihre Solokarriere fort und wechselte zwischen Singles und TV-Auftritten. 2018 nahm sie an einem deutschlandweiten Aschenputtel-Musical teil, 2021 gewann sie den "Kampf der Reality Stars". Derzeit lebt die Sängerin zwischen Zandvoort und Mallorca mit ihrer Tochter, die sie mit DJ Sammy hat, deren Beziehung aber in die Brüche ging.
Lou Bega - Sänger und Produzent
Der Sänger Lou Bega hatte Ende der 90er Jahre seinen großen musikalischen Durchbruch. Sein Song "Mambo Nr. 5" wurde weltweit ein Hit. Im Bereich der deutschsprachigen Popmusik gilt Lou Bega bis heute als einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Sänger. "Bongo Bong" und "Buena Macarena" werden auch Jahre später noch auf seinen Tourneen gespielt. Im Jahr 2021 kehrte der Sänger nach fast acht Jahren Pause auf die großen Bühnen zurück. In all den Jahren hinter den Kulissen hat der Sänger nie aufgehört, Musik zu schreiben. Bega komponierte Soundtracks für verschiedene Filme und Künstler. Privat heiratete Bega 2014 Jenieva Jane. Das Paar veröffentlicht unter dem Namen "David & Jenieva" seit 2018 regelmäßig Singles.
Verona Pooth - Tv-Star und Model
Verona Pooth begann ihre Karriere in jungen Jahren. Als sie 15 war, stieg sie in die Welt der Mode und dann in die Welt der Musik ein. Ihre erste Single, "Ritmo de la Noche", erreichte Platz 23 in den Charts. In den 1990er Jahren intensivierte sich Veronas künstlerische Tätigkeit erheblich. Sie nahm an zahlreichen Schönheitswettbewerben teil und gewann 1993 den Titel der "Miss Intercontinental". Auch das Fernsehen wurde auf Verona aufmerksam und so bekam sie Ende der 1990er Jahre ihre eigene Fernsehshow "Peep!” In den 2000er Jahren nahm Verona an Fernsehshows teil, zuletzt an "Die Gegenteil Show" 2021. Es wird nicht das letzte Mal sein, dass wir sie im Fernsehen sehen werden.
Marlene Tackenberg - Sängerin
Im Jahr 1995 schloss sich Jazzy dem weiblichen Trio "Tic Tac Toe"an. Mit der Band verkaufte sie in ihrer fünfjährigen Karriere mehr als sechs Millionen Tonträger. 2004 startete Jazzy ihre Solokarriere und feierte mit "Comeback - Die große Chance" ihr offizielles Comeback. Nach einer kurzen Versöhnung mit dem Trio von 2005 bis 2007 wechselte die Sängerin zum Radio und moderierte "Yavido". Nachdem sie Fabien Courage kennengelernt hatte, der später ihr Ehemann und Vater wurde, zog Jazzy nach Frankreich. Dort träumt sie davon, eine Weinhandlung zu eröffnen. Im Moment verbringt Jazzy ihre Tage damit, sich um das Kind und den Haushalt zu kümmern. Sie würde gerne an einigen Reality-TV-Shows teilnehmen.
Marusha - DJ und Sängerin
Mit ihrem Auftritt in der Techno-Musikshow "Dancehall" gewann Marusha 1990 erstmals Fans. Nur ein Jahr später begann die Sängerin ihre Musikkarriere mit einer Coverversion von "Somewhere over the Rainbow". Diese wurde mit über 500.000 verkauften Exemplaren zu einem internationalen Hit. Nachdem sich Marusha mit mehreren Singles an der Spitze der deutschen Charts platzieren konnte, etablierte sie sich auch international als DJ. Ihre grünen Augenbrauen hat sie im Laufe der Zeit abgelegt, nicht aber ihre Leidenschaft für Techno-Musik - sie tourt weiter und nach ihrem letzten Album "Rave Satellite" vom Jahr 2018 wird ein weiteres erwartet. Doch seit sie im Jahr 2005 Mutter geworden ist, hat ihr Sohn oberste Priorität.
Jasmin Wagner - Sängerin
"Blümchen" ist seit den 90er Jahren die Königin des Eurodance und Happy Hardcore. Mit ihren größten Hits wie "Kleiner Satellit (Piep, piep)" und "Herzfrequenz / Heartbeat", das 48 Wochen lang die Charts anführte, verkaufte die Sängerin Jasmin Wagner unter diesem Pseudonym Millionen von Tonträgern und erreichte Asien und Skandinavien. Ende der 1990er Jahre war Jasmin auch in "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" zu sehen und seit 2010 hat sie ihre Aktivitäten in der Musik- und Fernsehbranche intensiviert. Im Jahr 2019 kehrte sie unter ihrem Pseudonym zur Plattenfirma Sony zurück und tritt sie wieder in Musicals in den größten Theatern auf. 2021 stürmt "Blümchen" mit ihrem letzten Album "Von Herzen" die Charts.
Steffi Graf - ehemalige Tennisspielerin
Sie gehört zu den erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Geschichte. Ganze 377 Wochen lang hielt sich Steffi Graf an der Spitze der Weltrangliste. Ihre professionelle Karriere begann in den 80er Jahren und bis zu ihrem Rücktritt Ende der 90er gewann sie 22 Grand Slam Turniere. Heute lebt sie mit ihrem Ehemann, dem US-amerikanischen Tennisspieler Andre Agassi und ihren beiden gemeinsamen Kindern in Las Vegas. Aus der Öffentlichkeit hat sich Steffi Graf komplett zurückgezogen und auch mit dem Tennissport hat sie nicht mehr viel zu tun. Senioren-Turniere zu spielen kam für sie nie in Frage und so kann sie nun ihr Privatleben abseits der Sport- und Medienwelt mit ihrer Familie genießen.
Tobias Moretti - Schauspieler
Zunächst startete Tobias Moretti seine Karriere als Schauspieler am Theater und wechselte später zum Film. Bekannt wurde er in den 90er Jahren besonders durch seine Rolle in der Fernsehserie "Kommissar Rex". 45 Folgen lang verkörperte er den Kriminalinspektor Richard Moser, bis er im Jahr 1997 aus der Serie ausstieg. Auch heute steht Tobias Moretti weiterhin vor der Kamera. Zuletzt im Jahr 2022 war er im Fernsehfilm "Der Gejagte - Im Netz der Camorra" zu sehen. Zudem ist er auch weiterhin als Theaterschauspieler aktiv. Bis zum Jahr 2020 stand er regelmäßig bei den Salzburger Festspielen auf der Bühne. Heute arbeitet er aber auch hinter den Kulissen als Opernregisseur.
Oliver Petszokat - Schauspieler, Sänger und Moderator
In den 90er Jahren war Oliver Petszokat, oder besser bekannt als Oli.P, ein richtiger Mädchenschwarm. Bekanntheit erlangte er zunächst durch seine Rolle als Ricky Marquardt, die er in der RTL-Seifenoper "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" spielte. Aber auch als Sänger hatte er Erfolg. Seine Coverversionen von "Flugzeuge im Bauch" oder "So bist du" schallten aus vielen Teenie-Zimmern. Heute hat er sein Genre etwas verändert und tritt seit einigen Jahren regelmäßig als Schlagersänger auf. In den Kult-Lokalen "Bierkönig" oder im "Oberbayern" auf Mallorca sieht man ihn seitdem regelmäßig. Daneben arbeitet er auch als Fernsehmoderator. So steht er seit 2020 für die Sendung "Tiere suchen ein Zuhause" vor der Kamera.
Andreas Möller - ehemaliger Fußballspieler
Als Profifußballer feierte Andreas Möller viele Erfolge. So wurde er in den 90er Jahren mit Borussia Dortmund zweimal Deutscher Meister, Champions-League- und Weltpokalsieger. Mit der deutschen Nationalmannschaft gewann er 1990 die Weltmeisterschaft und 1996 die Europameisterschaft. Nach seiner aktiven Spielerkarriere widmete er sich der Arbeit als Trainer und Manager. Außerdem leitete er einige Jahre das Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt. Im Jahr 2022 trat er dort allerdings zurück, um mehr Zeit für seine Familie zu haben. Er ist Vater von fünf Kindern und diese sind heute sein Mittelpunkt. Und wenn er mal Freizeit hat, steht er heute zwar nicht mehr auf dem Fußballfeld, dafür aber vermehrt auf dem Golfplatz.
Ricarda Wältken - Sängerin
Als Sängerin erlangte Ricarda Wältken unter dem Namen "Ricky" mit der Popband "Tic Tac Toe" Bekanntheit. Besondere Aufmerksamkeit bekam die Band 1997 neben ihrer Musik mit einem auf einer Bühne ausgetragenen Streit, weswegen Ricarda Wältken aus der Band ausstieg. Durch ihre auffallende Art wurde sie viele Jahre in der "Wochenshow" von Anke Engelke in ihrer Rubrik "Ricky's Popsofa" parodiert. Im Jahr 2005 versuchten die Mitglieder von "Tic Tac Toe" ein Comeback, doch der Erfolg blieb aus. Heute hat sich Ricarda Wältken komplett aus der Medienwelt zurückgezogen. Zunächst widmete sie sich einem Studium um Grundschullehrerin zu werden, brach dieses allerdings wieder ab. Heute lebt sie in Dortmund und arbeitet als Ergotherapeutin.
Jeanette Biedermann - Sängerin und Schauspielerin
Ende der 90er Jahre stieg Jeanette Biedermann als Schauspielerin bei der Seifenoper "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" ein und verkörperte einige Jahre die Rolle der Marie Balzer. Nebenbei startete sie aber auch als Sängerin durch. Für ihre Hits wie "Rock my Life" oder "We’ve Got Tonight" wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Auch heute noch ist Jeanette Biedermann als Sängerin und Schauspielerin aktiv. Lange Zeit spielte sie die Hauptrolle in der Telenovela "Anna und die Liebe". Ihr letztes Album veröffentlichte sie im Jahr 2019 mit dem Namen "DNA". Der Musik widmet sie sich aber heute auch als Moderatorin der Sendung "Playlist of my Life", für die sie seit 2022 vor der Kamera steht.
Michael Schumacher - ehemaliger Rennfahrer
In seiner Zeit als Formel 1 Rennfahrer brach Michael Schumacher viele Rekorde. So wurde er mit Ferrari sieben Mal Weltmeister und gewann die Meisterschaft fünf Mal in Folge. Durch ihn erreichte der Rennsport in den 90er Jahren einen Boom in Deutschland. Im Jahr 2006 gab er seinen Rücktritt als Rennfahrer bekannt. Es gab allerdings später ein kurzes Comeback als Fahrer bei Mercedes. Im Jahr 2013 trat er dann endgültig zurück. Im gleichen Jahr erlitt Michael Schumacher bei einem Skiunfall schwere Kopfverletzungen und befindet sich seitdem in Rehabilitation. In der Öffentlichkeit ist er nicht mehr zu sehen gewesen und auch über seinen aktuellen Gesundheitszustand dringen keine Informationen nach außen.
Andreas Brehme - ehemaliger Fußballspieler
Sein größter Erfolg als Profifußballer war wohl die Weltmeisterschaft im Jahr 1990. Dort schoss er die deutsche Nationalmannschaft im Finale mit einem verwandelten Elfmeter zum Sieg. Aber auch in der Bundesliga gewann er mit den Vereinen FC Bayern München und dem FC Kaiserslautern viele Titel. Nach seiner Karriere als Spieler arbeitete er einige Jahre als Trainer, wurde im Jahr 2006 aber aufgrund fehlender Erfolge freigestellt. Einige Jahre war er noch als Berater für den serbischen Verein Vojvodina Novi Sad tätig. Heute lebt er eher zurückgezogen in München und in Kitzbühel und ist nur noch selten in der Öffentlichkeit zu sehen.
Matthias Reim - Sänger
Sein bis heute größter Hit war "Verdammt, ich lieb’ Dich", mit dem Matthias Reim im Jahr 1990 die deutschen Charts stürmte. Ganze 16 Wochen lang hielt sich das Lied auf Platz eins. Danach lief er allerdings finanziell nicht so gut für den Sänger und er musste Insolvenz einreichen. Heute ist er mittlerweile schuldenfrei und auch musikalisch feiert er wieder Erfolge. Im Jahr 2022 veröffentlichte er sein Album "Matthias" und begeistert seine Fans auch auf seiner aktuellen Tour. Zudem hat er das erste Mal seit 10 Jahren wieder einen Hit in den Charts platziert. Es scheint also wieder nach oben für Matthias Reim zu gehen.
Alberto Hauss - Komponist & Produzent
Für viele unterschiedliche Künstler komponierte und produzierte Alberto Hauss erfolgreich Musik. Eines seiner bekanntesten Projekte war in den 90er Jahren die Techno- und Eurodance Band "U96". Ihr Hit "Das Boot" feierte internationale Erfolge und schaffte es, die damals noch junge Technokultur auch im Mainstream bekannt zu machen. Bis heute ist Alberto Hauss noch im Musikgeschäft tätig. So ist er aktuell am Crossover-Projekt "F.R.E.U.D." beteiligt, welches klassische Elemente mit moderner Elektronik verbindet und hat seine eigene Produktionsfirma mit dem Namen "Matiz" gegründet. Große Charterfolge wie in den 90er Jahren sind ihm in den letzten Jahren allerdings nicht gelungen.
Jürgen Vogel - Schauspieler
Jürgen Vogel zählt zu den Schauspielern Deutschlands, die den Menschen seit Jahrzehnten bekannt und definitiv in Erinnerung geblieben sind. Schon Anfang der 90er-Jahre feierte Vogel mit seiner Rolle als "Ingo" in"Kleine Haie" seinen ersten großen Erfolg und Durchbruch in der Medienbranche. Mittlerweile stand Vogel schon an der Seite von anderen erfolgreichen Schauspielern und begeistert noch immer mit unzähligen Projekten. Darunter sorgten vor allem auch das Filmdrama "Die Welle" oder Til Schweigers Komödie "Keinohrhasen" für jede Menge Aufsehen. Seiner Leidenschaft folgt Jürgen bis heute noch und fokussiert sich dabei scheinbar hauptsächlich auf sein Lieblingsgenre. Denn in 2023 sorgt der Schauspieler bereits mit zwei Filmen, "Caveman" und "Der Pfau" für Begeisterung.
Thomas Berthold - Fußballspieler
Schon in jungen Jahren hatte Thomas Berthold Interesse an dem Fußballsport und folgte mit vollem Ehrgeiz seiner Leidenschaft. Die jahrelange harte Arbeit, die er in verschiedenen Mannschaften wie bei "Eintracht Frankfurt" oder auch "Hellas Verona" an den Tag gelegt hat, hat sich spätestens im Jahr 1990 ausgezahlt. Denn als Teil der deutschen Nationalmannschaft durfte er sich in Italien über den WM-Titel freuen. Rund zehn Jahre später beendete Berthold jedoch seine Karriere und fokussierte sich mehr auf seine Tätigkeit als TV-Experte. Vor wenigen Jahren schlug Thomas Herz noch für den Fußball. Heute hat sich der ehemalige Spieler fast gänzlich aus dem Sport zurückgezogen, da er sich nun mehr mit Konspirationstheorien beschäftigt.
Gil Ofarim - Musiker
Gil Ofarim wurde bereits vor über 20 Jahren als Teenie-Schwarm der Zeitschrift "BRAVO" bekannt. Obwohl er damals noch für Fotos vor der Kamera stand, war die Musik seine wahre Leidenschaft. Er nutzte seine Teenager-Karriere gekonnt als Sprungbrett und schaffte den Durchbruch als Musiker. Bis heute steht er mit seinen beiden Bands "Zoo Army" und "Acht" auf der Bühne und konnte sich eine Fangemeinschaft aufbauen. Der zweifache Papa gibt seit einigen Jahren wahrlich stets sein bestes. Er war dabei Teil von verschiedenen Shows und ging bei dem Tanzwettbewerb "Let’s Dance" sogar als Sieger hervor. Ofarim scheint also bis heute seinem Traum zu folgen und das Leben in der Öffentlichkeit zu genießen.
Lothar Matthäus - Fußballspieler und -trainer
Lothar Matthäus ist den meisten als einer der erfolgreichsten Fußballspieler des FC Bayern München bekannt. Im Laufe seiner Karriere durfte er sich über mehrere Titel und Siege, darunter große Erfolge wie Weltmeistertitel oder auch Europameistertitel, freuen. Zwar ist Matthäus mittlerweile nicht mehr als Spieler aktiv und hat sich auch nie für eine Karriere als Trainer interessiert, doch aus dem Fußballsport hat er sich trotzdem nicht zurückgezogen. Denn er ist noch immer als Experte mitten im Geschehen und hat stets ein Kommentar abzugeben. Durch seinen Beruf darf er auch stets um die Welt reisen und scheint seinen Job und auch seine Freizeit eindeutig zu genießen.
Henry Maske - Boxer
Henry Maske war scheinbar schon als Kind zielstrebig, denn mit jungen sieben Jahren begann er bereits seine Karriere als Boxer. Mit nur 24 Jahren durfte er sich dank seiner außerordentlichen Fähigkeiten als Olympiasieger feiern lassen und später auch den Titel des Profi-Weltmeisters tragen. Im Zuge seiner professionellen Karriere konnte Henry Maske stets sein Talent unter Beweis stellen und musste nur eine einzige Niederlage hinnehmen. Passend zu seiner äußerst erfolgreichen Karrierelaufbahn ist der ehemalige Boxer heute als professioneller Motivator tätig und verdient zusätzlich auch als erfolgreicher Franchise-Unternehmer sein Geld. Heute wird Maske als ein wichtiger Teil des Boxens angesehen, da er beträchtlich zu dem Aufschwung der Sportart beigetragen hat.
DJ BoBo - Sänger
DJ BoBo ging als einer der erfolgreichsten Künstler der Eurodance-Szene hervor. Im Gegensatz zu manch anderen seiner Musikerkollegen bleibt DJ BoBo seiner alten Richtung treu und greift nur manchmal auf ein paar rockigere Elemente zurück. Dank seiner bemerkenswerten Stimme und außerordentlichen Tanztalentes wurde er als Teilnehmer des Eurovision Song Contest für das Jahr 2007 ausgewählt. Dort schied er im Halbfinale aus, doch mit seinem Song sorgt er bis heute für jede Menge Begeisterung. Erst Ende 2022 veröffentlichte er seine neue Single "Together We Fly" und überraschte seine Fans mit seinem Album "Evolut30n". Dieses Jahr wird DJ BoBo damit sogar auf Tournee gehen und live sein Talent unter Beweis stellen.
Anna Loos - Schauspielerin und Sängerin
Wie viele andere Stars wusste auch Anna Loos schon früh, dass sie irgendwann als Sängerin und Schauspielerin erfolgreich werden will. Ihren Traum konnte die Deutsche sich auch ohne Zweifel erfüllen. Während sie zu Beginn ihrer Karriere noch im Theater auf der Bühne stand, widmete sie sich später ihrer Laufbahn in der Film- und TV-Branche. Heute wird die Schauspielerin für ihre lange Liste an Rollen bewundert und ist für viele junge Menschen ein Vorbild. Erst im Jahr 2022 war Anna Loos in dem Film "Honecker und der Pastor" zu sehen, doch mittlerweile fokussiert sie sich auch mehr auf ihre Karriere als Sängerin. Schon in wenigen Wochen wird Loos zweites Album veröffentlicht.
Ulrich Noethen - Schauspieler
Ulrich Noethen zählt zu den bekanntesten Schauspielern Deutschlands, denn er war bereits ein Teil von über 100 verschiedenen Produktionen. Obwohl er als Student noch andere Interessen hatte, widmete er sich letztendlich der Schauspielerei. Dabei handelte es sich wohl um die beste Entscheidung seines Lebens, denn nachdem er im Theater startete, schaffte er auch den Durchbruch in der Film- und TV-Industrie. Seine erste Rolle ergatterte er in dem Kinofilm "Comedian Harmonists", welche der Startschuss für Noethens Erfolg war. Es folgten unzählige Projekte, die ihm jede Menge Anerkennung einbringen konnten. Seit 2022 ist er außerdem als der Hauptdarsteller ein Teil der Kriminalserie "Wendland" und schlüpft in die Rolle des "Jakob Stiller".
Idil Üner - Schauspielerin und Regisseurin
Idil Üner wusste schon früh, dass ihr Herz für die darstellenden Künste schlägt. Ohne zu Zögern besuchte sie eine Schauspielschule und steckte all ihre Energie in ihren Traum. Heute kann sie stolz auf ihren Weg zurückblicken, denn mittlerweile zählt sie zu den erfolgreichsten Schauspielerinnen und auch Regisseurinnen in Deutschland. Sie startete ihre Karriere mit ihrer Rolle in der Serie "Tatort: Die Sache Baryschna" und ist auch heute noch ein stolzer Teil des Kriminal-Genres. Erst im Jahr 2022 trat sie für die Serie "SOKO Leipzig" vor die Kamera. Die zweifache Mutter hat scheinbar in ihrem beruflichen Alltag jede Menge Arbeit, doch sie steht stets mit ihrer ganzen Energie hinter ihren Projekten.
Götz Otto - Schauspieler und Synchronsprecher
Götz Otto hat sich einen Platz unter den berühmtesten Schauspielern Deutschlands verdient. Sein Talent ist in bekannten Filmen wie "Schindlers Liste" oder auch in "Die geliebten Schwestern" zu sehen. Götz kann aber nicht nur in seinem Heimatland mit jeder Menge großen Projekte punkten, sondern auch international. Einer seiner wohl bekanntesten Rollen ist dabei seine Verkörperung des "Elliot Carver" in "Der Morgen stirbt nie". Neben seiner Karriere vor der Kamera ist Otto aber auch ein talentierter Synchronsprecher, der in Filmen wie "Asterix und die Wikinger" zu hören ist. Klar ist, dass der international bekannte Schauspieler noch jede Menge vor sich hat und weiterhin für viel Begeisterung sorgen wird.
Henning Baum - Schauspieler
Der deutsche Schauspieler Henning Baum ist seit rund 30 Jahren nicht mehr aus der Medienindustrie wegzudenken. Schon zu Beginn seiner Karriere konnte er mit seinem Talent als TV-Darsteller überzeugen und unzählige Rollen ans Land ziehen. So durfte er sich über Projekte wie "Mädchen, Mädchen", "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" oder auch "Der letzte Bulle" freuen. Klar ist, dass man Baum stets auf irgendeine Art und Weise im Fernsehen bewundern kann und das bis heute noch so ist. Mittlerweile versucht er sich sogar in anderen Formaten, denn erst vor ungefähr einem Jahr nahm der dreifache Vater an der Show "The Masked Singer" teil und sorgte auch dort für so einiges an Aufsehen.
Konrad Krauss - Schauspieler
Konrad Krauss wurde für die Bühne geboren, denn der Schauspieler hat schon sehr früh problemlos seine Fähigkeiten zur Schau gestellt. Krauss ist eine echte Legende in der Welt des Theaters und war bereits Teil unzähliger Aufführungen. Doch auch er probierte sich in verschiedenen Formaten aus und konnte auch in der Film- und Fernsehindustrie die Erfolgsluft schnuppern. Seine bekannteste Rolle war dabei in der Verfilmung von "Faust", in welcher er den Engel Raphael verkörpern durfte. Über mehrere Jahre war Krauss auch ein fester Bestandteil der Serie "Verbotene Liebe" und verabschiedete sich erst im Jahr 2012 davon. Mittlerweile ist es ruhiger um den Schauspieler geworden und er scheint seine Pension zu genießen.
Meret Becker - Schauspielerin
Die Leidenschaft zur Schauspielerei hatte Meret Becker bereits als Kind in sich und sie schaffte schon früh den Durchbruch in der Medienindustrie. Vor allem der Film "Werner - Beinhart!" spielte eine besondere Rolle in ihrer Karriere, denn durch ihre Verkörperung des "Rumpelstilzchen" konnte sie jede Menge Aufmerksamkeit erreichen. Mittlerweile gehört sie dank ihres Ehrgeizes und konstanten Arbeit einfach zu der Industrie dazu. Außerdem ist sie auch in vielen beliebten Filmen zu sehen. Für den Film "Kokowääh" stand sie an der Seite des berühmten Schauspielers Til Schweiger und auch in "Feuchtgebiete" offenbarte sie abermals ihr unglaubliches Talent. Heute kann man sie als "Meret Becker & The Tiny Teeth" auf der Bühne bewundern.
Rick Kavanian - Schauspieler und Komiker
Rick Kavanian ist bestimmt vielen bekannt, denn sein Talent als Schauspieler und Komiker hat ihm vor einigen Jahren den Durchbruch verschafft. Als Teil der Bullyparade, bei der er neben Michael Herbig zu sehen ist, konnte er unzählige Fans von sich überzeugen und seinen Bekanntheitsgrad ankurbeln. Während die Zusammenarbeit sein Sprungbrett zum Erfolg war, konnte er auch danach mit seinen eigenen Programmen überzeugen. Kavanian arbeitet auch heute noch im selben Bereich und steht öfters mit seinen alten Kollegen vor der Kamera. So konnte man ihn zum Beispiel bei der Show "LOL: Last One Laughing" oder auch bei "The Masked Singer" sehen. Kavanian weiß definitiv, wie man die Menge zum Lachen bringt.
Xavier Naidoo - Sänger
Zu Beginn seiner Karriere stand Xavier Naidoos Erfolg in der Musikindustrie noch im Zusammenhang mit anderen Kollegen. Denn nachdem er viele Jahre als Sänger ein Teil eines Chors war, veröffentlichte er Songs zusammen mit Star wie Sabrina Setlur. Außerdem wurde er auch durch eine enge Zusammenarbeit mit den "Söhnen Mannheims" bekannt, doch kurze Zeit später konnte er mit seiner eigenen Musik durchstarten. Mit dem musikalischen Erfolg kam letztendlich auch die Nachfrage im Fernsehen. Daher war Naidoo für eine lange Zeit als Juror der Castingshow "The Voice of Germany" zu sehen. Mittlerweile steht eine mögliche Tournee im Jahr 2023 im Raum, bei der Xavier Naidoo endlich wieder live performen soll.
Jürgen Kohler - ehemaliger Fußballspieler und Trainer
Der ehemalige Fußballspieler durfte sich im Zuge seiner Karriere über so einige große Erfolge freuen. Es ist wahrlich keine Überraschung, dass er ein Teil von Mannschaften wie Juventus Turin oder Borussia Dortmund und sogar der deutschen Nationalmannschaft war. Im Jahr 1990 stand er sogar als Weltmeister auf dem Feld und wurde in ganz Deutschland gefeiert. Seinem Dasein als Spieler hat Jürgen Kohler bereits vor vielen Jahren den Rücken zugedreht, doch seine Leidenschaft konnte er trotzdem noch immer als Trainer ausleben. Mittlerweile fokussiert sich Kohler eher auf ein anderes berufliches Standbein und ist daher als Vermögensberater erfolgreich. Doch der einstige Fußballgott wird auch weiterhin ein Teil des Sportes bleiben.
Boris Becker - ehemaliger Tennisspieler
Mit seinen Erfolgen schaffte es Boris Becker, in den 90er Jahren den Tennissport in Deutschland populär zu machen. Ganze 49 Turniere gewann er während seiner aktiven Karriere, davon dreimal in Wimbledon. Im Jahr 1999 trat er dann als aktiver Sportler zurück und gelangte danach vor allem mit seinen privaten Beziehungen und geschäftlichen Tätigkeiten in die Schlagzeilen. Im Jahr 2002 wurde er wegen Steuerhinterziehung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt und 2022 trat er in England eine Haftstrafe aufgrund von Insolvenzdelikten an. Heute ist Boris Becker wieder auf freiem Fuß. Er hat bereits kurz nach seiner Entlassung das Rampenlicht gesucht und gab ein emotionales Interview über seine Zeit in Haft.
Rudi Völler - ehemaliger Fußballspieler und Fußballfunktionär
Rudi Völler ist ein ehemaliger Fußballspieler, der wohl vor allem mit einer bestimmten Mannschaft in Verbindung gesetzt werden kann. Denn als Teil der Mannschaft von "Bayer Leverkusen" konnte er die Fans von seinem Talent überzeugen, obwohl seine Zeit dort relativ kurz war. Später kehrte er als Trainer zu dem Team zurück und konnte so sein Können unter Beweis stellen. Die Liebe zum Fußball scheint ihm über die Jahre wirklich geblieben zu sein und er darf sie auch weiterhin ausleben. Erst vor kurzem wurde Völler zum neuen Direktor der deutschen Nationalmannschaft ernannt und dürfte sich über diese Position somit mit Sicherheit freuen und noch länger als Fußballfunktionär in der Öffentlichkeit stehen.
Jürgen Klinsmann - ehemaliger Fußballspieler und Trainer
Jürgen Klinsmann wird mittlerweile als eine große Legende in der Welt des Fußballs angesehen, denn er spielte in der deutschen Nationalmannschaft eine wesentliche Rolle. Er konnte er mit seinem Team die Weltmeisterschaft 1990 und auch die Europameisterschaft 1996 gewinnen und war eine Zeit lang sogar als Kapitän auf dem Feld. Neben seinen Erfolgen als Spieler ist Klinsmann aber nun nach Ende seiner Fußballerkarriere auch als internationaler Trainer bekannt. Während er mehrere Jahre die Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten von Amerika zu ein paar Siegen führte, wechselte er im Jahr 2023 wieder seine Position. Ab März wird Jürgen Klinsmann als Trainer der südkoreanischen Fußballnationalmannschaft zu sehen sein und definitiv sein Bestes geben.
Nina Hoss - Schauspielerin
Die Schauspielerin Nina Hoss konnte sich in der Film- und Theaterbranche durchsetzen und das sogar international. Mit dem Film "Das Mädchen Rosemarie" startete sie in ihrem Heimatland durch und konnte dank ihrer Fähigkeiten jede Menge Rollen an Land ziehen. Mit dem Film "A Most Wanted Man", in dem sie zusammen mit Philip Seymour Hoffman zu sehen ist, verhalf ihr zum Durchbruch auf einer internationalen Ebene. Es folgten weitere große Jobs wie in der amerikanischen Serie "Homeland" oder auch dem Musikdrama "Tár", welches im Jahr 2022 erschienen ist. Hoss ist immer noch viel beschäftigt, denn sie ist auch ein Teil der Actionserie "Tom Clancy’s Jack Ryan", welche bereits drei Staffeln vorlegen kann.
Alexandra Kamp - Schauspielerin
1993 nahm die Karriere der Schauspielerin Alexandra Kamp Fahrt auf. Zunächst spielte sie Nebenrollen, bevor sie ihre erste Hauptrolle in "Ich liebe eine Hure" (1998) bekam. Durch diese Rolle kam Alessandra mit Regisseuren in Kontakt, die ihr auch Rollen in Musicals wie "Ludwig" anboten. Eine ihrer beliebtesten, wenn auch kleineren Rollen ist die der "Dr. Kate Brody" in der dritten Folge von "Winnetou". Im Jahr 2021 internalisiert sie mit ihrem neuesten Stück "Eine verhängnisvolle Affäre" ihre Theaterarbeit. Die Schauspielerin pendelt zwischen Berlin und Hannover, kehrt aber immer wieder gerne in den Schwarzwald zurück, wo sie aufgewachsen ist. Sie ist Mitglied bei "Amnesty International" und unterstützt aktiv mit der Organisation "Peta".
Thomas Häßler - ehemaliger Fußballspieler
Als Fußballspieler feuerte Thomas "Icke" Häßler vor allem in den 90er Jahren große Erfolge. So gewann er mit der deutschen Nationalmannschaft im Jahr 1990 die Weltmeisterschaft und wurde sechs Jahre später Europameister. Nach seiner Zeit als aktiver Spieler wechselte er auf die Trainerbank. Viele Jahre lang stand er beim 1. FC Köln unter Vertrag. Zuletzt trainierte er den Berliner Landesligisten BSC Preussen. Mit der Mannschaft gelang ihm der Aufstieg in die Berlin-Liga. Aus gesundheitlichen Gründen trat er allerdings im Jahr 2022 als Trainer zurück und ließ sein Amt bis auf Weiteres ruhen. Er soll aber nach eigener Aussage wieder auf dem Weg der Besserung sein.
Nicolette Krebitz - Schauspielerin
Die Schauspielerin Nicolette Krebitz feiert demnächst ihr 40-jähriges Berufsjubiläum. Seit den 1980er Jahren hat sie in mehr als 60 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Ihre größten Erfolge feierte sie jedoch in den 1990er Jahren - "Der achte Tag", "Der Mann mit der Maske" und "Bandits" sind nur einige der wichtigsten Titel. In den 2000er Jahren wurde Krebitz auch in der Welt der Selbstvermarktung aktiv, wurde Sprecherin und Drehbuchautorin und war für die Drehbücher von sechs Filmen verantwortlich. Die Schauspielerin ist nach wie vor aktiv und kehrt 2022 mit "Wolke unterm Dach" ins Fernsehen und mit "A E I O U - Das schnelle Alphabet der Liebe" hinter die Kulissen zurück.
Marie Zielcke - Schauspielerin
Marie Zielcke wuchs in einer Schauspielerfamilie auf. Schon in jungen Jahren beschloss sie, den Beruf ihres Vaters zu ergreifen. Sie brach die Schule ab, um ihren Erfolg unter Beweis zu stellen, der sich 1998 mit dem Film "Silvester Countdown" einstellte, für den sie als beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet wurde. Von da an wurde Zielke mit Produktionen wie "Krupp - eine deutsche Familie" und der "Inga Lindström"-Reihe ein bekanntes Gesicht bei ZDF und ARD. Seit sie Mutter geworden ist, lebt die Schauspielerin in Hannover, hat aber ihre Leidenschaft für die Schauspielerei nicht aufgegeben. Im Fernsehen ist sie in "SOKO" Köln und Wismar zu sehen, an deutschen und österreichischen Theatern ist sie weiterhin aktiv.
Til Schweiger - Schauspieler und Produzent
Til Schweiger bescherte Deutschland in den 1990er Jahren zwei große Erfolge. "Manta, Manta" (1991) und "Der bewegte Mann" (1994) blieben zwei Meilensteine des deutschen Kinos und inspirierten spätere Produktionen. International bekannt wurde Schweiger, der selbst als Film- und Fernsehproduzent tätig ist, Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre. Besonders wichtig für seinen Ruhm war seine Rolle in "Inglourious Basterds". Mit seiner Produktionsfirma "Barefoot Films" erzielt Schweiger bis heute zahlreiche Kinoerfolge. Der erfolgreichste Film ist "Honig im Kopf", in dem er an der Seite seiner Tochter zu sehen ist. Die Karriere des Produzenten ist noch lange nicht zu Ende - sein letzter Film "Taxi nach Timbuktu" kommt 2023 in die Kinos.